Chöre

Die Singschule bietet allen, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, ein breites Angebot an Chören und Ensembles. Dabei werden die Kleinsten unter fachkundiger Leitung schrittweise und altersgerecht an das Singen herangeführt.

Sie lernen durch Spaß und Freude am Chorsingen mit ihrer ganz persönlichen Stimme umzugehen und sie bewusst einzusetzen. Anders als im Einzelunterricht musizieren sie hier in der Gruppe und lernen das Singen auch von seiner geselligen Seite her kennen, was insbesondere durch gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. Chorfreizeiten zusätzlich gefördert wird.

 

Die Chöre und das Vocalensemble sind offen für alle Interessierte und können, abgesehen von einem geringen Notengeld, kostenlos besucht werden. 

 

Die Singklassen sind, in zwei aufeinander aufbauende Jahrgänge geteilt. Hauptaspekte des Unterrichts sind das Kennenlernen der eigenen Stimme als Instrument, der Spaß am Singen und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Gezielte Stimmbildung sorgt für die Sicherheit im Umgang mit der eigenen Stimme und fördert ihre Entfaltung.
Leitung: Isabella Hahn

Unterrichtsort: Raum 204 der Städt. Sing- und Musikschule

 

Unterrichtstermine für die Singklassen im Schuljahr 2022/23:

1. Singklasse (1. und 2. Schulklasse)
Montag, 15.45 - 16.30 Uhr 
2. Singklasse (3. und 4. Schuljahr)
Donnerstag, 15.45 - 16.30 Uhr

 

Unterrichtstermine für die Singklassen im Schuljahr 2023/24: 

1. Singklasse (1. und 2. Schulklasse)
Montag, 16.00 - 16.45 Uhr
2. Singklasse (3. und 4. Schulklasse)
Donnerstag, 16.00 - 16.45 Uhr

        

  

Der Jugendchor versteht sich als junges Ensemble, das allen Kindern und Jugendlichen offen steht. Hier werden spritzige Chorsätze aus aller Welt gesungen. Die jungen Sängerinnen und Sänger lernen ihre Stimme bewusst einzusetzen und Musik zu gestalten. Dabei werden auch Choreographien zu ausgewählten Musikstücken einstudiert. Höhepunkt eines jeden Chorjahres ist unsere mehrtägige Chorfreizeit. 
Leitung: Christian Förschner
Unterrichtsort: Raum 204 der Städt. Sing- und Musikschule 
ab der 5. Schulklasse: 

Mittwoch, 18.00 - 18.45 Uhr   
  
Der Jugendkammerchor ist ein Auswahlensemble für singbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren. In kleiner Besetzung werden ausgehend von traditionellen Chorsätzen auch Gospels, Spirituals, sowie Popsongs in jazzigem Gewand gesungen. Zusammen mit Instrumentalisten der Musikschule tritt der Jugendkammerchor in verschiedenen Konzerten auf.
Leitung: Christian Förschner

Unterrichtsort: Raum 202 der Städt. Sing- und Musikschule
Mittwoch, 18.45 - 19:30 Uhr

 

Den Mehrgenerationenchor gibt es seit 2009. Er spricht vor allem ältere Sänger an, die Volkslieder, Kanons und altbekannte Schlager lieben. Die Wachstumsrate von sieben auf über dreißig Mitglieder ist  beeindruckend und zeigt, wie gerne man sich zum musikalischen und sozialen Miteinander trifft.

Leitung: Ludmilla Wachs

Unterrichtsort: Lech/Salzstadel

Montag, 10:00 - 11:30 Uhr

 

Die Abendklasse (Großer Chor der Singschule)

Dem Chor gehören mittlerweile alle Altersgruppen an. Das Repertoire geht quer durch die Musikgeschichte und reicht vom mittelalterlichen Madrigal bis hin zur Moderne (z.B. Carl Orff - Carmina Burana). Es werden aber nicht nur weltliche Stücke, sondern auch geistliche Werke (Messen) gemeinsam mit dem Musikschulorchester zur Aufführung gebracht.

Das gesellschaftliche Leben unter den Mitgliedern wird sehr gepflegt, z.B. mit Chorausflügen.
Leitung: Ludmilla Wachs

Zimmer 204 (Konzertsaal) 

Mittwoch, 19:15 - 20:45 Uhr


Das Vocalensemble Landsberg wurde 1989 von Karl Zepnik an der Städtischen Sing-und Musikschule Landsberg gegründet. Seither errang es zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben. Es erhielt Einladungen zu zahlreichen renommierten Festivals in Europa und in den USA. CD-Aufnahmen und Rundfunkproduktionen runden die Arbeit des Chores ab. Die außerordentlichen internationalen und nationalen Erfolge zeugen von der musikalischen Qualität des Vokalensembles Landsberg. 

Im Vordergrund steht jedoch bei allen 35 erfahrenen Sängerinnen und Sängern die Freude am Singen und Musizieren.  Das Repertoire umfasst die ganze Bandbreite der Chormusik, wobei der Schwerpunkt auf der a-cappella-Musik des 19. und 20. Jahrhunderts liegt.
Leitung: Matthias Utz

Zimmer 204 (Konzertsaal)
Freitag, 20.00-22.00 Uhr und Proben nach Absprache

www.vocalensemble-landsberg.de